Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Logo Carla Froitzheim
  • DE
  • EN
  • Über diese Reise
  • Etappen 2021
    • Dezember 2021 (current)
    • November 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021

Dezember 2021

Show larger version

Krasnystaw

Der Weg zu meinem nächsten Etappenziel N51.00.000 E024.00.000 führt durch die historische Stadt Krasnystaw, die berühmt ist für ein Hopfen- und Bierfest namens Chmielaki, aber auch für Milchprodukte. Auf meiner virtuellen Fahrradroute durch eine kleine Straße am Stadtrand fällt mir an einem alten baufälligen Häuschen ein besonders schönes Fenster auf, das gar nicht so richtig zu dem kleinen Holzanbau passt.

Route bei google

Location bei google

Show larger version
Show larger version
Show larger version

Małochwiej Duży

Mein weiterer Weg zu N51.00.000 E024.00.000 führt durch das Dorf Małochwiej Duży, in dem sehr viele alte Holzhäuser stehen, die alle den gleichen Baustil haben und in zwei Variationen vorkommen, eine kleinere Form mit Satteldach und eine etwas größere mit Walmdach. Viele haben den gleichen Anstrich, oben ockerfarben, unterhab der Fensterkante dunkelrot. Manche haben noch Verzierungen an den Hausecken, manche einen kleinen Vorbau. Fast jedes dritte Haus scheint verlassen oder steht zum Verkauf und die aufgegebenen Häuser kommen in unterschiedlichen Verfallsstadien vor. Bei einem Haus, das schon sehr heruntergekommen aussieht, läßt nur der akkurat gepflegte Gemüsegarten erahnen, dass es noch bewohnt ist. 

Locations:
https://goo.gl/maps/Ly2ghEQA4iCs6zkT9
https://goo.gl/maps/wWaY7Y22QPMRw7RA8
https://goo.gl/maps/r7UtnzABPBcKjia17

Show larger version
Show larger version

Brzeziny

Im nächsten Dorf Brzeziny in Richtung meines Etappenziels N51.00.000 E024.00.000 stehen etliche gut erhaltene oder sogar frisch restaurierte Häuser in der hier typischen Bauweise.

Locations:
https://goo.gl/maps/Rj9PQyFYzGiqetgr5
https://goo.gl/maps/Hxe8HG3LoFt7rbC68

Show larger version
Show larger version

Bończa

Auf dem weiteren Weg zu N51.00.000 E024.00.000 führt meine virtuelle Fahrradroute in Bończa zwischen 2 Kirchen entlang. Auf der einen Straßenseite steht eine orthodoxe Kirche aus dem 19. Jahrhundert, gegenüber eine katholische, ehemals calvinistische Kirche aus dem 15. Jahrhundert.

Locations:
https://goo.gl/maps/1PXPDkNxJaAMp9gQ8
https://goo.gl/maps/54scHxsYZfeQUkZW6

Show larger version
Show larger version
Show larger version

Wojsławice

Auf dem weiteren Weg zu N51.00.000 E024.00.000 fällt am Ortsrand von Wojsławice ein verfallendes Gebäude auf, das als alte Mühle auf der Karte eingetragen ist. Leider habe ich nicht herausfinden können, was hier produziert wurde, aber als Motiv zum Zeichnen reicht mir die Aussicht auf diesen Lost Place.

An einer Kreuzung im Ortskern von Wojsławice findet ein Markt statt. In Hofeinfahrten und auf dem Bürgersteig haben Händler ihre Waren ausgebreitet und diesen zum Verkauf angebotenen Lost Place nutzt ein Blumenhändler als Präsentationsfläche für seine Blumenampeln.

Es sieht so aus, als ob jemand für das sterbende Haus in Wojsławice ein Kreuz errichtet hätte. Vermutlich ist es aber eher Zufall, an den Straßen hier steht alle paar Meter ein Wegekreuz, eine Kapelle oder ein Bildstock.

Locations:
https://goo.gl/maps/D17iMiAfC8j6o2Kq7
https://goo.gl/maps/CF63yzSFJV6p8pMo6
https://goo.gl/maps/DXki5CUsAsNL16TA8

Show larger version

Partyzancka Kolonia

In der religiösen Tradition des polnischen Volkes wurde eine Reihe von Bildstöcken am Straßenrand namens "Bożamęka" geschaffen, was "Trauer Gottes" bedeutet. Der Name stammt von der ethnokulturellen Region Kociewie in der historischen Region Pommern im Norden Polens. Dieses hier in Partyzancka Kolonia auf meinem Weg zu N51.00.000 E024.00.000 ist ein typisches Exemplar in recht origineller Form integriert in einen Baumstamm.

Location bei google 

Show larger version

Odletajka

Auf dem weiteren Weg zu N51.00.000 E024.00.000 steht in Odletajka diese kleine Kapelle, die mit Bänken sehr einladend aussieht. Auf einer realen Fahrradreise wäre dies ein schöner Platz für eine Rast mit Picknick.

Location bei google

Show larger version

Stefankowice

Mein weiterer Weg zu N51.00.000 E024.00.000 führt durch das Dorf Stefankowice, in dem dieser etwas hölzerne Typ still über eine Schar Hühner in einem Garten wacht.

Location bei google

Show larger version

Janki Dolne

Auf meiner weiteren virtuellen Fahrradroute zu N51.00.000 E024.00.000 fällt mir in Janki Dolne dieses verlassene alte Haus in verwildertem Garten auf. Direkt daneben steht ein baugleiches Haus, frisch gestrichen und mit neuem Dach, in einem akkurat gepflegten Garten. Ein typisches Bild, das mir auf meiner gesamten virtuellen Route quer durch Polen auf dem 51. Breitengrad in den Dörfern und kleinen Städten immer wieder aufgefallen ist.

Route bei google
Location bei google

Show larger version

N51.00.000 E024.00.000

Mein nächstes Etappenziel N51.00.000 E024.00.000 liegt direkt hinter der Grenze zwischen Polen und der Ukraine in einem ausgedehnten Waldgebiet. Obwohl es nur ca. 5 km Luftlinie von der Grenze sind, führt der Weg vom Grenzübergang Zosin - Ustyluh über den Grenzfluss Bug zunächst über einen Waldweg noch ca. 20 km nach Norden. Es gibt nur einen dokumentierten Besuch des Konfluenzpunktes im Februar 2006 und das sind auch die einzigen Fotos, die ich finden konnte. Ein Fahrradrouting ist in der Ukraine nicht mehr möglich, es wird aber derselbe Waldweg für Auto und Fußgänger angegeben.

Route bei google
Location

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram